Beobachtungsabend vom 16.2.2002

Instrumentarium: 3" f/10 Zeiss Refraktor

Und schon wieder war der Himmel über Brandenburg exzellent. Diese Hochdruckgebiete kombiniert mit dem eher kontinental geprägten Klima ergeben immer einen tiefblauen Winterhimmel.

So war dann auch der Sonnenuntergang extrem farbenfroh. Oben im Bild die 3 Tage alte Mondsichel in schönem Kontrast zum Abendrot. 

Dann hatte ich mal die Idee, das aschgraue Mondlicht per Webcam durchs Okular zu fotografieren. Also das 25mm Okular ...

....und siehe da, mit etwas Überbelichtung funktioniert das ganz vernünftig.

Dann noch das obligatorische Mondmosaik, das ich mir bei solcher Sicht nicht entgehen lasse...

Das ist einfach nur schön anzusehen, wie sich die 3-Tage junge Mondsichel auf den "Rücken" legt. Das Mare Crisium und die Krater Langrenus und Petavius sind Blickfang...


Beobachtung: 

Zeit: 0.15 Uhr - 1.45 Uhr

Heute nahm ich mir mal eine Minute, die Grenzgröße anhand von Ursa Major per Karte zu bestimmen. Ein Stern mit 6m3 war indirekt sichtbar. Im Zenit waren es wohl 6m5. Leider hatte sich heute ein Skybeamer aus Richtung Berlin auf Erkundungsreise am Himmel gemacht. Glücklicherweise war er so weit entfernt, das er kaum noch störte.

Mizar  (Ds) (14,4")

Schönes Einstiegsobjekt. Aber durch seinen Zenitstand, ist er fast blendend grell! Aber schon deutlich mit 18x getrennt. Der weite Begleiter Alkor verdiente sich auch noch einen Blick, ebenso wie der "Planet" Sidus Ludoviciani.

M101 war als erster Nebel auserkoren. Ich fand ihn in Zenitnähe ohne Karte.

M101 (NGC 5457)  (Gx) (UMa)

Schon bei 18x sehr großer ovaler aber ziemlich matte Lichtfleck. Per indirekter Sicht erschien der Zentralbereich deutlich heller. Keine weiteren Strukturen.

Etwa auf der Hälfte der Strecke von M101 zu HD123518 liegt die mir schon von Serina beschriebene Galaxie...

NGC 5474  (Gx) (UMa)

Nur per indirekter Sicht erfassbar. Sehr schwacher, und recht kleiner Nebelfleck, der einen zaghaften Helligkeitsanstieg zum Zentrum zeigte.

NGC 5322  (Gx) (UMa)

Deutlich sichtbar. Indirektes Sehen fast nicht notwendig. Gesamtform erscheint eher rundlich als länglich.

M51 (NGC 5194)  (Gx) (CVn)

Deutliche, helle, ziemlich oval Galaxie. Recht helles Zentrum. Am Nordrand schließt sich gleich NGC5195 an.

NGC 5195  (Gx) (CVn)

Etwas schwächer und etwa halb so groß, wie M51. Die Nebelfläche der beiden Galaxien ist bei 28x nicht trennbar, zeigt aber deutliche Einschnitte an beiden Seiten.

M97 (NGC 3587)  (Pn) (UMa)

Verwunderlich, das Mechain den Planetarischen Nebel als "schwer zu erkennen" beschreibt. Schon bei 18x Vergrößerung zeigt mir der Dreizoller ein deutliches helles Nebeloval. Die Größe erstaunt mich immer wieder.

M108 (NGC 3556)  (Gx) (UMa)

Etwas schwieriger, und nur knapp per direktem Sehen und 28x Vergrößerung erkennbar.  Indirekt ist die deutlich langgestreckte Form besser sichtbar.

M109 (NGC 3992)  (Gx) (UMa)

Kaum lichtschwächer als M108. Indirekt deutlich und recht groß erkennbar. Größer als z.B. M108. Bei 28x muss ich Gamma UMa außerhalb des Feldes positionieren. Einige weitere Sterne umgeben die Galaxie. Besonders auffallend ist ein 10m Stern, der sich am SW-Rand der Galaxie befindet.

NGC 3953  (Gx) (UMa)

Schöner Anblick schon im Dreizoller. Wo hat sich die nur versteckt? Ziemlich groß, indirekt sehr hell (heller als M108 bzw. M109) und langgestreckt. Dabei wirkt sie immer noch ziemlich massig. Ausrichtung gut zu erkennen.

NGC 4088  (Gx) (UMa)

Deutlicher Nebel. Gesamtgröße mittel bis eher klein. Elongation nicht erkannt.

NGC 2841  (Gx) (UMa)

Immer wieder schön, meine Lieblingsgalaxie. Im Gesichtsfeld bei 28x ein leuchtender Strich. Ziemlich länglich. Der 11m Stern, der fast genau auf dem einen Ende der Galaxie sitzt, war schon bei 18x deutlich zu erkennen. Dazu kam noch ein 8,5m Stern, der aber deutlich abseits stand.

Dann gab es eine abenteuerliche Suche nach NGC 3184. Leider hatte ich das helle Sternenpaar an der Vordertatze des Bären mit der Hintertatze verwechselt, und suchte mir einen sprichwörtlichen Wolf. ;-) Immerhin hab ich dann doch noch den Braten gerochen, und kurz vor der völligen Verzweifelung zum richtigen Sternpärchen gefunden.

NGC 3184  (Gx) (UMa)

Zwei helle Sterne sind der Galaxie gegenübergestellt, und diese stören doch deutlich den Gesamteindruck. Die Galaxie ist nur schwach indirekt erkennbar gewesen, allerdings eindeutig. Die Form kam mir insgesamt eher rundlich vor und verstreute sich sehr allmählich ins "Umland".

M106 (NGC 4258)  (Gx) (CVn)

Hübsch, sehr groß, und deutlich oval. Zweitgrößte Galaxie des heutigen Abends. Elongation etwa 4:1. Ich wollte eigentlich noch eine Zeichnung machen, aber die Temperaturen überzeugten mich, lieber noch etwas zu beobachten. Die Galaxie zeigt keine Aufhellungen, und erschien mir im gesamten Nebelverlauf monoton.

Cor Caroli  (Ds) (19,3")

Noch einfacher trennbar als Mizar. Vom Anblick her aber durchaus vergleichbar, wenn auch nicht ganz so brilliant.

NGC 5005  (Gx) (CVn)

Diese Galaxie war gar nicht mehr auf meiner Karte, aber ich habe sie trotzdem "entdeckt" und später als NGC 5005 identifiziert. Sehr schöne, und helle Galaxie. Sie wirkt insgesamt deutlich langgestreckt. Lohnendes Objekt.

NGC 5033  (Gx) (CVn)

Auch diese Galaxie war gar nicht mit ausgedruckt. Als ich NGC 5005 aufgefunden und beobachtet hatte, war mit am Gehsichtsfeldrand dieser Nebel aufgefallen. Er war deutlich schwächer, aber ebenso länglich wie NGC 5005.

M63 (NGC 5055)  (Gx) (CVn)

Schön hell, und auch sehr großer Nebel. Gesamtform ziemlich oval bis länglich, aber nicht langgestreckt. Ein deutlicher heller Stern, steht am Rand der Galaxie in schönem Kontrast.

NGC 4490  (Gx) (CVn)

Noch eine sehr helle Galaxie. Die Ansammelung im Gebiet on Canes Venatici ist wirklich sehr ergiebig für kleine Teleskope. Andauernd findet man irgendwelche Nebel. Dieser war von der Form her etwas länglich.

M94 (NGC 4736)  (Gx) (CVn)

Sehr einfach zu sehen. Sehr seltsamer Anblick. Deutlich direkt ohne Detailverlust beobachtbar. Bei 28x hab ich mir gedacht, so ungefähr muss der Eskimonebel im großen Teleskop ausschauen. Das Zentrum war recht ausgedehnt, aber wirkte wie ein heller Stern. Das Ganze war das von einem schwachen Halo umgeben, der nicht sonderlich groß aber deutlich war.

Dann bekam ich doch mal wieder Lust auf...

M13 (NGC 6205)  (Gc) (Her)

Ansatzweise war er trotz etwas niedrigem Stand über der fernen Lichtglocke von Berlin mit freiem Auge sichtbar. Im Teleskop war es natürlich wieder der wunderschöne helle, oft beobachtete Nebel. Aber so sehr ich mich mühte, ich konnte ihn einfach nicht in einen definierten Stern auflösen. Sowohl bei 28x als auch bei 80x nur sehr griesige Strukturen, aber kein erfassbarer Stern.

Das macht trotzdem Lust auf mehr Kugelsternhaufen.

NGC 2419  (Gc) (Lyn)

Etwa 7 Grad nördlich von Castor lag dieser Kugelsternhaufen, der als "THE WANDERER" bezeichnet wird, weil er weiter von uns entfernt steht, als die LMC oder die SMC. Daher muss er folglich recht hell sein, wenn er auf diese Entfernung noch erkennbar ist. Neben ihm sind einfach 2 helle Sterne erkennbar, die bei 28x den schwachen Nebel fast überstrahlten. Indirekt konnte ich den Nebel aber doch halten. Er erinnerte mich sehr an M69 oder M70 im Schützen, obwohl er noch schwächer war. Trotzdem ein interessanter Anblick.

Dann zum Abschluss in den Corvus.

NGC 4361  (Pn) (Crv)

Ziemlich schwierig, da relativ tiefstehend. Eine kleine Erleichterung ist es, das das Umfeld eher sternarm ist. Anfang hielt ich dann eine indirekt sichtbare Nebeligkeit auch für einen Stern. Ein genauer Blick zeigt dann aber doch indirekt, das es ein schwacher Nebel war. Ziemlich schwer zu erkennen.

Und zu guter letzt noch einmal mein 109. Messier-Objekt, das ich gestern endlich aufgefunden hatte.

M68 (NGC 4590)  (Gc) (Hya)

Heute viel deutlicher. Man muss wirklich nahe des Meridiandurchgangs beobachten. Es war ein deutlicher ovaler Nebelfleck zu erkennen, der noch deutlicher mit fortschreitender Adaption wurde. Deutlich oval.

Zum Abschluss habe ein Zeichnung von ihm angefertigt.

M68 gezeichnet bei 28x und 9° Horizonthöhe

Der Haufen wurde etwas betont damit man ihn in der Zeichnung besser orten kann. Visuell war er schwächer erkennbar. Jetzt kann M83 kommen ... ;-)


Deep-Sky und Planetenbeobachtung mit kleinen Teleskopen: www.Serifone.de