Beobachtungsnacht vom 1.10.2003

Instrumentarium: - 8" f/6 MEADE Starfinder EQ

Beobachtungsort: Mittelmark/Brandenburg 52°19' n.B - 60m Meereshöhe

Bedingungen: Beim ersten Anlauf wollte ich an diesem Abend mit meinem Kumpel Martin Dietrich losziehen, doch hohen Wolken zwangen uns schon nach den ersten Blicken zur Umkehr. Gegen Mitternacht war es plötzlich völlig aufgeklart, und ich bin noch einmal allein losgezogen. Mich erwartete ein schöner klarer 6m6-Himmel. Zudem war es durch die vorrangegangenen Regenfälle noch recht feucht, doch zeigten die Okulare keinerlei Taubeschlag. Allerdings zeigte mir der Tau auf den Autoscheiben, das die Temperaturen nur noch ganz knapp über dem Gefrierpunkt lagen. Da es aber nahezu windstill war, konnte ich ohne Probleme etliche Beobachtungen durchführen.


Beobachtung:

Zeit: 00.30 Uhr - 02.30 Uhr MESZ

Ziel dieses Abends war es, das Projekt "Beobachtung aller Sternhaufen in Cassiopeia", an dem ich mit Martin Schoenball seit etlichen Monaten arbeite, wieder ein entscheidendes Stück voran zutreiben. Daher gibt es hier en bloc die Ergebnisse dieser ertragreichen Beobachtungsnacht.

Sternhaufen um Beta Cassiopeia (Caph)

Und um die Titelzeile gleich zu wiederlegen, zunächst erst mal eine Galaxie...

IC 10 (Gx) (Cas) 11,2mag

Swift entdeckte dieses Mitglied der Lokalen Gruppe im Jahre 1889. Es zeigt sich eine sehr schwache Galaxie mittlerer Größe. Bei 50x wirkt das ganze wie ein schwacher Pn mit asymmetrischem Zentralstern. Bei 98x zeichnen sich leichte Strukturen ab. Der 12m7-Stern im Nebel ist besonders nach Süden, Osten und Norden von schwachem Nebel umgeben. Meine Skizze zeigt 2 hellere Stellen - eine besonders deutlich dicht südöstlich des Sterns, die andere etwa im Norden. Bei genauerer Betrachtung des DSS-Bildes stellten sich diese helleren Partien als HII-Regionen heraus.

Berkeley 1 (Oc) (Cas)

Bei 126x fällt zunächst ein deutlich U-förmiges Sternmuster auf, wobei die Westseite des "U" deutlich hellere Sterne zeigt. Zwischen den beiden Bögen und im östlichen Bogen zeigt sich mit indirektem Sehen schwacher Nebel aus unaufgelösten Sternen.

King 13 (Oc) (Cas)

Zwischen einem 10m und einem 11m-Stern zeigt sich ein deutlicher, teilweise aufgelöster Nebelknoten, der im PW 45° elongiert erscheint. Im Umfeld sind nach Norden hin noch 2 weitere, undeutlichere Sternverdichtungen auszumachen.

Czernik 1 (Oc) (Cas)

Dieser erscheint bei 126x nur als extrem schwacher Nebelhauch. Sehr schwierig zu beobachten. Im Nebel befindet sich ein 12m-Stern und ein Paar von 13m-Sternen.

NGC 7795 (Oc) (Cas)

John Herschel: "A star 7m, the chief of a vL coarse scattered but poor cl which fills the field. Stars 10m."

Dieser im RNGC als non-existent bezeichnete Sternhaufen, sticht bei 50x trotz des reichen Sternfeldes sofort ins Auge. Östlich des 7m-Sternes SAO 35922, zeigen sich etliche verstreute Sterne gleicher Helligkeit auf einer Fläche von fast 30'. Die meisten besitzen eine Helligkeit zwischen 10m und 11m. Bei 98x konnte ich etwa 20 verstreute in einer wirklich augenfälligen Anordnung zählen. Die Sterne beschreiben einen großen Bogen, der sich zunächst nach Südosten vom 7m-Stern entfernt, um dann mit geringerer Population nach Norden zu ziehen um wieder zum hellen Stern zurückzukehren. Erinnert vom Typ her stark an NGC 7394 in Lacerta.

Berkeley 103 (Oc) (Cas)

An der im OVOC gegebenen, und mit dem DSS verifizierten Position zeigt sich bei 126x ein schwacher Nebel, aus dem sich mit indirektem Sehen am Ostrand 2-3 Sterne herauslösen. 

*Damit hatte ich die "Peripherie abgegrast, und widmete mich nun der einzigartigen Kette von Sternhaufen um NGC 7788 und NGC 7790.*

Berkeley 58 (Oc) (Cas) 9,7mag

Bei 50x erscheint dieser Sternhaufen mit indirektem Sehen wie glitzernder Sternenstaub im reichen Feld. Ein sehr schönes Objekt. Bei 98x ist er fast komplett aufgelöst. 2 Sterngruppen sind in Nord-Süd-Richtung angeordnet. Die nördlichere Gruppe ist kleiner und besteht aus helleren Sternen. Die südliche Gruppe ist groß, länglich und zeigt bei genauerer Betrachtung weitere Unterteilungen.

NGC 7790 (Oc) (Cas) 8,5mag

Bei 50x zeigt sich ein sehr heller, und auffälliger Nebelfleck mit etlichen aufgelösten Sternen. Der Haufen ist mittelgroß und etwa oval. Mit 126x zeigen sich im Westteil 3-4 sehr helle, und weitere mittelhelle Sterne. Die Zahl der schwachen Sterne steigt nach Osten hin stark an, wobei sich im östlichen Bereich eine kaum auflösbare Sternverdichtung befindet. Insgesamt zeigt der Haufen eine mittlere Sternzahl.

NGC 7788 (Oc) (Cas) 9,4mag

Bei 50x zusammen mit Berkeley 58, NGC 7790 und Frolov 1 in einem wunderbaren Feld, wobei NGC 7788 den hellsten Sternhaufen der Region darstellt. Im Zentrum steht wie ein Leuchtturm ein 9m-Stern, der besonders nach Osten hin von schwachen Sternen umgeben ist. Erst bei 191x gelingt es, die zentrale Verdichtung in knapp 12 Sterne aufzulösen. Zusätzlich verteilen sich in der Peripherie des Haufens weitere Sterne.

*Insgesamt wären schon allein diese 3 wunderbaren Sternhaufen ein absolutes Highlight, aber die Kette geht ja noch weiter!*

Frolov 1 (Oc) (Cas) 9,2mag

Dieser Sternhaufen besteht bei 126x aus einer helleren, und einer schwächeren Sternkette. Insgesamt zeigen beide Anordnungen etwa 4 helle Sterne, wobei indirektes Sehen weitere schwächere Mitglieder enthüllt.

Harvard 21 (Oc) (Cas) 9,0mag

Harvard 21 ist eine eher unspektakuläre Gruppe von 12 mittleren und schwachen Sternen in lockerer Anordnung. Es zeigt sich auch bei genauerer Betrachtung bei 126x kaum Hintergrundnebel in der Region.

King 12 (Oc) (Cas) 10,0mag

Zweifellos einer der schönsten King-Sternhaufen. Schon bei 50x ist eine deutliche, längliche Sternanordnung sichtbar. Bei 126x zeigt sich ein heller zentraler Doppelstern in Ost-West-Richtung umgeben von etlichen Haufenmitgliedern. Nach Osten hin zeigen sich nur wenige mittelhelle Sterne. Westlich des Sterns ist eine markante Kette aus schwachen Sterne sichtbar.

*Dann zu einer Beobachtung, die vielleicht durchaus eine visuelle Erstbeobachtung im deutschen Sprachraum sein könnte!*

Pfleiderer 4 (Oc) (Cas)

Extrem schwieriger Sternhaufen! Bildet mit einem 10m und einem 12m-Stern ein Dreieck. Mit indirektem Sehen ist bei 191x ein der Position des Haufens ein extrem schwacher Nebelknoten wahrzunehmen, der nur zu 20% der Zeit aufblinkt. eF!

King 21 (Oc) (Cas) 9,8mag

Ein schwacher Sternhaufen, der bei 50x nur als Nebelknoten erscheint. Bei 126x sind 3 helle Sterne aufgelöst. Nach Westen hin schließt sich an diese, ein immer noch kaum aufgelöster Nebel an.

*Stock 17 habe ich bei all den Haufen glatt vergessen, den auf den schnellen Blick fand sich nichts an der CdC-Position. In meiner Stock-Liste verweise ich auf eine helle lockere Sterngruppe westlich davon. Visuell ist mir jedoch zusätzlich noch eine kleine Gruppe südlich der CdC-Position aufgefallen.* 

Czernik 44 (Oc) (Cas) 9,8mag

Czernik 44 erscheint bei 126x nur als schwacher Nebel um eine kleine Kette von 3-4 helleren Sternen. Der Nebel scheint sich von dieser Kette aus, besonders in Richtung Norden zu erstrecken.

Das war es dann auch schon wieder aus der Kälte. Obwohl ich mich in der Nacht zumindest für die Notizen immer wieder ins Auto zurück gezogen hatte, war mir doch schon wieder eisig kalt geworden. Als Fazit dieser Nacht kann ich nur sagen, das Cassiopeia wirklich ein geballtes Paket voller Beobachtungsfreude ist, an dem etliche Nächte zu tun hat.

Clear Skies
Matthias


Visual Deep Sky Observing and CCD-Imaging: www.Serifone.de