Die Juchert- Sternhaufen

Juchert 9

Juchert 9 im Sternbild Camelopardalis

Die Sternhaufen

Identifier typed ident Otype ICRS (J2000)
RA
ICRS (J2000)
DEC
Size in ' Const #notes
DSH J1922.5+1240 Juchert 1 Open Cluster 19 22 32.0 +12 40 00 ~ 2 1
DSH J1909.4+1020 Juchert 2 Open Cluster 19 09 26.2 +10 20 17 1.7 1 0
DSH J1907.5+0617 Juchert 3 Open Cluster 19 07 33.0 +06 17 10 ~ 2 0
  Juchert 4 Asterism 02 21 44 +51 29 42 6    
  Juchert 5 Asterism 06 15 36 +66 09 24 5.5    
DSH J0704.5-1115 Juchert 7 Open Cluster 07 04 31.0 -11 15 20 ~ 1 0
DSH J0355.3+5823 Juchert 9 Open Cluster 03 55 21.0 +58 23 30 ~ 1 0
Juchert 10 Juchert 10 Open Cluster 14 40 18.60 -60 22 51.5 ~ 2 1
DSH J0347.3+5354 Juchert 11 Open Cluster 03 47 18.0 +53 54 35 ~ 2 0
DSH J0720.9-2251 Juchert 12 Open Cluster 07 20 56.7 -22 52 00 ~ 1 1
DSH J1201.6-6406 Juchert 13 Open Cluster 12 01 41.4 -64 06 00 ~ 1 0
DSH J1207.1-6448 Juchert 14 Open Cluster 12 07 07.9 -64 48 02 ~ 1 0
DSH J1028.2-5841 Juchert 16 Open Cluster 10 28 13.0 -58 41 59 ~ 1 1
DSH J0631.4+0648 Juchert 18 Open Cluster 06 31 27.6 +06 48 12 ~ 1 1
DSH J0402.3+5226 Juchert 19 Open Cluster 04 02 18.8 +52 26 24 ~ 2 1
DSH J0410.8+4652 Juchert 20 Open Cluster 04 10 48.2 +46 52 28 ~ 1 0
DSH J2222.0+5843 Juchert 21 Open Cluster 22 22 01.0 +58 43 08 ~ 1 1
DSH J1526.7-6305 Juchert 22 Open Cluster 15 26 46.0 -63 05 34 ~ 1 0
DSH J0507.6+1734 Juchert 23 Open Cluster 05 07 39.0 +17 34 54 ~ 1 0

Viele Amateurastronomen träumen davon, am Sternenhimmel ein neues Objekt zu entdecken, dass dann vielleicht sogar ihren Namen trägt. Im Bereich der Kometenentdeckung kommt dies aufgrund der Dynamik dieser Objekte immer wieder vor. Ein anderes viel ergiebigeres Feld zur Suche bietet sich im Bereich Deep-Sky. Seitdem die Astrofotografie die Astronomie revolutioniert hat, hat es auf Basis von Aufnahmen des Himmels immer wieder Entdeckungen von Deep-Sky Objekten gegeben. Seit den 90er-Jahren sind langbelichtete Aufnahmeserien des gesamten Sternenhimmel in digitalisierter Form auch Amateurastronomen zugänglich. Erstaunlicher Weise zeigten diese Aufnahmen noch zahlreiche unbekannte Deep-Sky Objekte am Himmel. Wahrscheinlich hatte aufgrund der immensen Datenmenge noch niemand Zeit gefunden, die Aufnahmen vollständig zu sichten. Dieser glückliche Umstand sowie die Motivation durch eine ganze Gruppe von Enthusiasten führte dazu, dass ich mir den Traum von eigenen Entdeckungen erfüllen konnte.

Wie es zu den Entdeckungen kam 

Als aktiver Beobachter bin ich immer auf der Suche nach neuen Beobachtungsobjekten. Als ich im September 2003 meine Beobachtungen des Komets C/2002 T7 (LINEAR) mit Hilfe einiger DSS-Bilder im Sternkartenprogramm abstimmte, fiel mir auf dem Bild eine nicht bezeichnete Sternanhäufung auf. Nachdem ich sämtliche, mir zur Verfügung stehenden Kataloge durchsucht hatte, war ich sehr erstaunt - das Objekt wirkte wie ein offener Sternhaufen, war aber scheinbar noch nicht bekannt. Hatte ich etwa ein neues Objekt entdeckt?

Der Sternhaufen Teusch 1 auf einem DSS 1 Bild (DSS Link)

Sofort kontaktierte ich den Sternhaufenexperten Brent Archinal in den USA. Er erläuterte mir, dass das Objekt bereits in seinem damals neu erschienenen Buch "Star Clusters" als "Teutsch J0539.4+3320" enthalten ist und vom Österreicher Philipp Teutsch bereits einige Jahre zuvor entdeckt worden war. Mittlerweile ist der Sternhaufen als solcher bestätigt und trägt den Namen "Teutsch 1". Trotz dieses Rückschlags (viele weitere sollten folgen) war meine Begeisterung für die Suche nach neuen Sternhaufen entfacht.

Den eigentlichen Nährboden für weitere Entdeckungen sowie deren Untersuchung und Publikation bildete der Zusammenschluss der Deepskyhunters die sich aus aktiven Amateurastronomen aber auch Semi-Profis zusammensetzte. Zwischen Ende 2003 und Mitte 2005 gelangen zahlreiche Entdeckungen. Diese Kandidaten wurden vor der Publikation mit Hilfe von Farb-Helligkeits-Diagrammen und anderen gängigen Analysemethoden untersucht. Hierbei stellten sich viele als klassische Asterismen (Sternmuster) heraus, allerdings gelang auch die Entdeckung einiger "echter" Sternhaufen. Der eigentliche Clou war jedoch die professionelle Publikation der besten Objekte, die im Jahre 2006 in der renomierten Astronomy & Astrophysics gelang, die dem unermüdlichen Einsatz und der großen Sorgfalt der Deepskyhunters-Kollegen - insbesondere Matthias Kronberger, Philipp Teutsch und Bruno Alessi - zu verdanken ist.

 

zur Liste der Juchert-Sternhaufen

 

News:  

- 12. Feb. 2009 -

Die Juchert Sternhaufen sind jetzt auch in die WEBDA-Datenbank eingetragen worden. Hier geht es zur Liste der veröffentlichten Sternhaufen: http://www.univie.ac.at/webda/cgi-bin/selname.cgi?auth=Juc


* Visual Deep Sky Observing and CCD-Imaging: www.Serifone.de | <- zurück zu den Berichten  |